Smart-Portrait Tutorial – Schritt 1

Das perfekte Licht

Gutes Licht ist für ein atemberaubendes Smart-Portrait die Grundvoraussetzung. Auf dieser Seite erfährst du, wie du bei dir zu Hause oder im Office das perfekte Licht für dein Smart-Portrait findest.

Verwende natürliches Licht

Verwende für dein Smart-Portrait nur natürliches Licht und nicht künstliches Licht welches von Decken- oder Steh-Lampen kommt. Für das finale Smart-Portrait ist es unheimlich wichtig, das richtige Fenster mit gutem Licht zu finden.

Vielleicht ist es dir schon beim Durchscrollen deiner Smartphone-Fotos aufgefallen, dass Bilder die im Innenbereich gemacht wurden, nicht genau so gut sind, wie diese, welche du draussen geschossen hast. Das liegt daran, dass deine Smartphone Kamera die beste Leistung bei hellem Tageslicht erbringt. Schiesse dein Foto also an einem hellen schönen Tag.

Achte dich auf die Schatten

Der Winkel wie das Licht auf dein Gesicht fällt, hat einen grossen Einfluss darauf, wie du auf deinem Portrait wirkst. Das schönste Portrait erhältst du dann, wenn du dich direkt vor ein grosses Fenster stellst.

Blick zum Fenster

Wenn du dich so aufstellst, dass du aus dem Fenster schauen kannst bedeutet das, dass die fotografierende Person das Licht im Rücken hat.

Verhindere Gegenlicht

Wenn du dich so aufstellst, dass du aus dem Fenster schauen kannst bedeutet das, dass die fotografierende Person das Licht im Rücken hat.