In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der sich Teamzusammensetzungen und Unternehmensstrukturen schnell ändern können, ist Flexibilität ein entscheidender Faktor – auch bei der Unternehmensfotografie. Ein ideales Beispiel dafür ist ein kürzliches Fotoprojekt für Inventx. Benötigt wurden aktuelle Portraits der Geschäftsleitung und Mitarbeitenden sowie einige Gruppenfotos.
Veränderungen im Team – die bekannte Herausforderung
Bereits zu Beginn des Projekts war klar, dass es zu personellen Änderungen kommt. Trotzdem sollten die Bilder relativ zeitnah entstehen. Schnell wurde klar: Ein herkömmliches Gruppenfoto vor Ort wäre nicht die optimale Lösung gewesen.




Die Lösung: Mobile Studio-Fotografie
Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied ich mich, das Gruppenfoto modular aufzubauen. Die Mitarbeitenden wurden separat fotografiert – mit Ganzkörperaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven (links, rechts, vorne). Dank eines neutralen Hintergrunds und eines reproduzierbaren Lichtsetups war es möglich, die einzelnen Menschen später digital in das finale Gruppenfoto einzufügen.
Diese Methode hat sich bewährt: Da es im Verlauf des Projekts zu Veränderungen im Team kam, hätte ein klassisches Gruppenfoto wiederholte Neuaufnahmen erfordert. Stattdessen konnte ich die Personen problemlos ersetzen, ohne das gesamte Team erneut fotografieren zu müssen.

Flexibilität als Wettbewerbsvorteil
Diese flexible Herangehensweise bietet Unternehmen viele Vorteile. Selbst wenn mehrere Monate oder sogar bis zu zwei Jahre zwischen den Aufnahmen liegen, können einzelne Portraits nahtlos ergänzt oder ersetzt werden, solange der gleiche Fotostil und das Lichtsetup verwendet werden. Das spart Zeit und Kosten, besonders in Unternehmen, wo häufig personelle Veränderungen stattfinden.
Nach etwa zwei bis drei Jahren empfiehlt es sich allerdings, das Bildmaterial komplett zu erneuern, da sich Menschen über die Zeit verändern. So bleibt die Unternehmenspräsentation immer frisch und aktuell.
Effizient und anpassbar
Das Projekt mit Inventx zeigt, wie wertvoll ein modularer Ansatz in der Unternehmensfotografie sein kann. Dank der Flexibilität mussten nach den personellen Veränderungen nur noch 1-3 Personen neu fotografiert werden, anstatt das gesamte Team. Diese Herangehensweise spart Ressourcen und ermöglicht es auch, Veränderungen im Team schnell und professionell zu kommunizieren.
Tipp
Mehr Informationen über die Vor- und Nachteile der zwei beliebtesten Businessfotografie-Methoden findest du in diesem Blogbeitrag.

Mit der richtigen Strategie lassen sich auch grössere Fotoprojekte langfristig effizient umsetzen – und das Unternehmen bleibt in jeder Phase bestens repräsentiert.
Herzlichen Dank Inventx
Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war sehr angenehm und freundschaftlich. Es war spürbar, dass die Menschen Freude an dem Projekt hatten. Das spiegelte sich auch in der entspannten und motivierten Arbeitsweise wider. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!